Dialogveranstaltung – Förderung von Künstlern in NRW

Nordrhein-Westfalen will neue Wege der Künstler-Förderung gehen.
„Individuelle Künstlerinnen- und Künstlerförderung“ im Zusammenhang mit dem Kulturförderplan NRW war das Thema eines Workshops, zu dem auch Wolfgang Meluhn und Beate Freier-Bongaertz als Dauntown-Künstler geladen waren. Es wurden mit Künstlern aus NWR Diskussionen über Ausbildung und Qualifizierung, Infrastruktur und Arbeitsumfeld, Vernetzung und Information/Beratung, sowie Instrumente der direkten, individuellen Künstlerförderung geführt.
Einer der Schwerpunkte des Dialogs lag auf möglichen Verbesserungen der Infrastruktur und des Arbeitsumfelds durch die individuelle Künstlerförderung. Stark betont wurde die Frage der Verfügbarkeit und Finanzierung von Räumlichkeiten (u.a. Ateliers und Werkstätten), sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Initiativen wie Künstlerquartieren und -häusern.
In Gesprächen und Arbeitskreisen wurde die Ist-Situation der Arbeits- und Lebensumstände von Künstlern ergründet und Arbeitsgrundlagen als Entscheidungshilfe zur Situationsverbesserung für das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Wer sich genauer informieren möchte, kann die Broschüre mit den Ergebnissen hier herunterladen.

Die Kunst-Fabrikanten

DaunTown in Faktor 3 – dem Wirtschafts- und Kulturmagazin für den Kreis Gütersloh

Die aktuelle Ausgabe spiegelt Impressionen eines journalistischen Besuchs in DaunTown wider.
„Es gibt einen Ort im Kreis Gütersloh, der bietet sechs namhaften Künstlern Raum für ungehemmte Kreativität. Der Name: DaunTown.
DaunTown entwickelt Kunstpositionen.“ Den Bericht können Sie ab Seite 90 lesen.

 Zu bestellen oder als PDF ist das Magazin unter www.erfolgskreis-gt.de

Magazin: Flöttmann Verlag GmbH, Fotos: Vera Corsmeyer