Dreifaltigkeit

Der Künstler Michael Strauß ließ sich in seiner aktuellen Arbeit durch einen Sensationsfund bei der Restaurierung des Genter Altars, ein Werk der Gebrüder van Eyck, inspirieren.

Strauß: „Im Rahmen der Arbeiten wurde auch das Bild „Die Anbetung des
Lammes“ von früheren Übermalungen befreit. In der Originalfassung
trat statt des bis dahin bekannten „normalen“ Lammkopfes ein
Lamm mit einem menschlichen Antlitz zutage.

Das Lamm Gottes ist im Christentum ein weit verbreitetes Symbol
für Jesus Christus, dem es, als Idealbild des Menschen, in vielen
christlichen Texten nachzueifern gilt. Die Skulpturengruppe bildet
den grotesken Versuch ab, so wie das Lamm zu sein.“

Die Arbeit „Die Anbetung des Lamm Gottes – Dreifaltigkeit“ ist zur Zeit in Osnabrück im Ausstellungsraum Dielingerstr. 21 zu sehen, einem Projektraum, der von der skulptur-galerie genutzt wird. Im Dezember wird der Künstler vor Ort arbeiten und weitere Figuren erschaffen.

Poet oder Maulheld

Die erste Wandmalerei im Avantgarten!

Jakob Schöning, vergangenes Jahr DaunTown-Atelierstipendiat, hat nun eine Halle auf dem Gelände mit einem ca. 14 m langem Graffiti versehen. Unter dem Titel „Poet oder Maulheld“ bleibt er sich seinem Thema der menschlichen Beziehungen treu. Seine gesellschaftlichen Beobachtungen sind alltäglich. Die Figuren werden scheinbar überrascht in einem unerwarteten Moment. Sie agieren miteinander, auch wenn sie verschachtelt, fragmentarisch oder scheinbar nur nebeneinander aufgelistet sind. Der Betrachter nimmt die Bilder als Schauspiel wahr, an dem er selber teilnimmt.

So beleuchtet er Szenen des urbanen Lebens, und das in absoluter ländlicher, idyllischer Umgebung. Und wer vermutet, dass das Treiben in den Ateliers das Werk mit beeinflusst hat, liegt nicht ganz falsch.

Aktuell ist Jakob Schöning mit seiner Malerei für den Osnabrücker Kunstpreis nominiert und einige Arbeiten von ihm sind in der Ausstellung bis zum 26.3.2023 dort zu sehen.

Mehr Malerei von Jakob Schöning auf seiner Webseite und auf der Avantgarden Seite.

Bilderflut

An diesem Wochenende öffnet nach langer Corona-Pause zum ersten Mal wieder die Kunstmesse „KUBO Show“ in Herne ihre Türen. Der Ort, die Flottmann-Hallen, sind als Kunst und Kulturort weit über die Region hinaus bekannt. 

Der Veranstalter präsentiert in zwei großen Fabrikhallen 74 Künstler mit ausgesuchten Bildwerken. Die Verkaufsmesse zeigt aktuelle, junge Kunst. 

Jörg Spätig ist dieses Mal mit seiner Serie erotischer Malerei vertreten. Unter dem Titel „Bilderflut“ geht er den bildgewaltigen, pornografischen Fotodarstellungen im Internet nach. Das gefundene wird in seiner Malerei reflektiert.

KUBO Show Herne, 22. und 23.10.2022, Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr

Mehr Arbeiten von Jörg Spätig: www.spaetig.de

Hauptsache

„Hauptsache – Von Schädeln und Fellen“ so heißt die neue Skulptur im Avantgarten, dem Skulpturengarten in DaunTown. Das Künstlerduo An-mut (Anita Philipper und Helmut Berka) arbeitet seit Jahren zum Thema Vanitas. Ein besonderes Augenmerk legen sie bei ihrer aktuellen Skulptur auf den Aspekt der Wertschätzung. 

Anita Philipper ist nicht nur Künstlerin sondern züchtet auch eine alte Hausschafrasse. „Das Schaf hat den Menschen seit Urzeiten begleitet, war ihm Nahrung, Kleidung, Werkzeug … wichtig zum Überleben. Alte Haustierrassen können nur überleben, wenn man sie isst. Heute ist Fleisch ein Massenprodukt, ein Wegwerfprodukt einer Überflussgesellschaft. Ich begleite meine Tiere von der Geburt bis zum Tod. Diese Installation ist WERTschätzung und Vanitas. Wir geben damit dem Tier seine Würde zurück.“

Künstlerisch gesehen, finden sich in diesem Werk Anklänge an mythologische Themen der Kunstgeschichte. Die fünfteilige Arbeit, bestehend aus Schafsschädeln, Schafwolle und Haselnussstöcken, zeigt am oberen Ende der Stangen unterhalb der Schädel ein goldenes Vlies. Diese Symbolik schlägt auch eine Brücke zu den malerischen Werken von Helmut Berka, in denen er sich mit alten Göttersagen auseinandersetzt. 

Die gesamten Kunstwerke unterschiedlicher Künstler  sind auf der Internetseite des Avantgarten einsehbar www.avantgarten.eu

Das Künstlerduo An-mut (Anita Philipper und Helmut Berka) zu Gast im HUBSA

„Hauptsache – Von Schädeln und Fellen“, Installation des Künstlerduos An-mut. Weiter Werke sind im öffentlichen Raum und auf überregionalen Kunstausstellungen wie z.B. „Kunst am Rand“ in Münster und „Nature Art EN“ in Ennepetal zu sehen.

famOS – Festival für Urbane Kunst

Zum dritten Mal findet dieses Jahr das famOS Festival in Osnabrück statt. Für eine Woche wird der Bereich rund um die Seminarstraße in eine große Freiluftausstellung verwandelt. Die Idee dahinter: über Urbane Kunst Dialogräume zu schaffen.

An den umliegenden Fassaden ist temporäre, großflächige Kunst zum Thema „Wandel“ zu sehen. So vielfältig wie das Motto aufgefasst werden kann, sind auch die zu entdeckenden Arbeiten, sowohl malerisch als auch inhaltlich.

Zum Festival gehört außerdem eine öffentliche Pop-up-Galerie im Gebäude der ehemaligen Osnabrücker Sonntagszeitung. Hier werden spannende kleine Formate der rund 30 regionalen und nationalen Künstler gezeigt. Der DaunTown-Künstler Marvin Knopf ist mit seiner ungegenständlichen Malerei ebenfalls vertreten.

Die Ausstellung gibt einen interessanten Einblick in die aktuelle Streetart. Das famOS Festival läuft bis zum 22.10.2022, begeben Sie sich auf Entdeckertour, es lohnt sich!

Infos zu den Künstlern: famOS Festival
famOS Festival 2022, Seminarstr. 35-37, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: Sa & So 11 – 18 Uhr, Mo – Fr 15 – 18 Uhr, letzter Ausstellungstag: Samstag, 22.10.22, 11 – 18 Uhr
Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Urban Art: Malerei von Marvin Knopf

Arbeiten von Marvin Knopf in der Ausstellung.

heiter bis wolkig

Die Malerin Janina Brauer und der Maler Wolfgang Meluhn wurden für das Kunstmentorat NRW, ein Professionalisierungsprogramm für bildende Künstler*innen, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Landesbüros für Bildende Kunst NRW (LaBK) ausgewählt. Die Idee: jeweils ein „Newcomer“, von einer Jury ausgewählt, einem erfahrenen Künstler*innen zuzuordnen, damit diese zusammen 18 Monate lang gemeinsam die regionale Kunstlandschaft erkunden und in einen künstlerischen Dialog treten können.

Kunstmentorat bedeutet nicht, da ist ein Mentor, ein Meister und ein Mentee, eine Schülerin, sondern es begegnen sich zwei professionell arbeitende Maler aus unterschiedlichen Generationen, d.h. mit unterschiedlichen Sichtweisen auf die Malerei, auf Augenhöhe.

Der Reiz dabei war für das Künstler-Tandem Janina Brauer (Düsseldorf) und Wolfgang Meluhn (Borgholzhausen) die Themenverwandschaft ihrer Arbeiten, jedoch mit sehr unterschiedlichen malerischen Ansätzen.

Die Arbeiten von Wolfgang Meluhn sind eher gestisch mit starkem Pinselduktus, die Bilder von Janina Brauer hingegen sind flächig und grafisch geprägt. Brauer hat eine Symbolsprache für einzelne Elemente der Natur, wie zum Beispiel Bäume und Wolken gefunden und diese in ihre Malerei transportiert.
Beide Künstler haben während Ihrer Zusammenarbeit Werke im Dialog geschaffen. So reagierte Wolfgang Meluhn auf die Trenker Diary von Janina Brauer mit eigenen Interpretationen einer Berg-Welt. Unterschiedlicher könnte die Malsprache nicht sein und doch redet man über dasselbe – über Landschaft und Malerei.

Das Ergebnis dieser künstlerischen Begegnung war in einer ungewöhnlich anmutenden Ausstellung, die den malerischen Diskurs zeigte, im Borgholzhausener Kulturverein zu sehen. Dem Betrachter eröffnete sich ein vielversprechendes Spannungsfeld für diese Werkschau. Beide Künstler arbeiten gerade an einem Katalog zu Ihrem Ausstellungsprojekt mit dem Titel „heiter bis wolkig“.

Janina Brauer „November“ und Wolfgang Meluhn „Wald“.

Janina Brauer „Halali“ und Wolfgang Meluhn „Hirsch“.

Janina Brauer „Trenker Diary“ und die malerische Antwort von Wolfgang Meluhn.

Mehr Arbeiten von Janina Brauer 

Mehr Arbeiten von Wolfgang Meluhn

Zukunft(s)land

Unter dem Motto Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen, veranstalteten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Deutsche Kulturrat im September 2022 eine Konferenz in Münster.

Fachleute diskutierten zwei Tage lang, wie die Zukunft ländlicher Räume im kulturellen Kontext aussieht und wie kulturelle Infrastrukturen dort gestärkt und sichtbar gemacht werden. „Ländliche Räume tragen auf ganz unterschiedliche Weisen einen Großteil zum vielfältigen Kulturangebot bei. Wie können wir kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Regionen stärken, sichern und weiterentwickeln? Ausgehend vom Beispiel Westfalen-Lippe werfen wir auf der Konferenz den Blick dabei auf die Bundesebene und freuen uns auf Impulse und Perspektiven von Fachleuten aus Kultur, Politik, Wissenschaft, aber auch Regional- und Stadtentwicklung“, so der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann.

Als ein interessantes Beispiel für Kunstarbeit auf dem Lande standen die DaunTown-Ateliers auf dem Programm. Stellvertretend für DaunTown war Beate Freier-Bongaertz als Podiumsdiskussions-Teilnehmerin geladen.

„Mit der Konferenz soll ein Debattenraum eröffnet werden, in dem sowohl bestehende Erfolgsmodelle Raum finden, aber auch die Frage diskutiert wird, welche kulturpolitische Setzung und zukunftsfähigen Förderstrukturen es braucht, um die Qualität von Kunst und Kultur in ländlichen Räumen nachhaltig zu stärken. Durch die Kooperation von Deutschem Kulturrat und LWL können wir diesen Themenbereich möglichst differenziert betrachten und notwendige kulturpolitische Impulse setzen“, sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: „Für alle Menschen in Deutschland, unabhängig davon, ob sie in der Großstadt oder im ländlichen Raum leben, muss der Zugang zu Kunst und Kultur gleichermaßen umfänglich und niederschwellig gewährleistet werden. Ich bin in einem kleinen Ort im Taunus aufgewachsen und kenne die Schwierigkeiten, dieses eigentlich selbstverständliche Versprechen einzulösen. Wir brauchen neue Antworten auf die Frage, wie soll die Zukunft der Kultur fernab der urbanen Zentren, in Zeiten der digitalen Revolution, aussehen…“

In Arbeitsräumen, Diskussionen, Impulsvorträgen und Podiumsdiskussionen wurden die vielfältigen Aspekte der Kunst und Kultur auf dem Landes erörtert.Ein Ergebnis ist, das Augenmerk künftiger Förderungen verstärkt auf den ländlichen Raum zu lenken. Die Podiumsdiskussion wurde vom WDR3 übertragen und kann hier gehört werden. Weitere Eindrücke der Konferenz, Fotos und Infos über die Referenten gibt die Internetseite des LWL.

Screenshot Liveübertragung der Podiumsdiskussion zum Thema Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine starke Kultur in ländlichen Räumen: Moderator Martin von Berswordt-Wallrabe diskutierte mit den Gästen: Peter Nagy, Geschäftsführer Stadtmarketing Ibbenbüren
; Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Landesrätin für Kultur des LWL
; Beate Freier-Bongaertz, Künstlerin Atelierhaus Dauntown Borgholzhausen
; Dr. Constanze Döhrer, Leiterin Stadtmuseum Werne
; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats.