Bericht über DaunTown in der Zeitschrift „Politik und Kultur“

„Politik und Kultur“ ist die monatlich erscheinende Zeitung des deutschen Kulturrates. 

Der Deutsche Kulturrat e.V. wurde 1982 gegründet und ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Er ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Er repräsentiert die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens.

Ziel des Deutschen Kulturrates ist es, kulturpolitische Diskussion auf allen politischen Ebenen anzuregen und für Kunst-, Publikations- und Informationsfreiheit einzutreten.

Seit 2002 informiert der Deutsche Kulturrat mit seiner Zeitung, die zehnmal im Jahr zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen erscheint. Die Adressaten der Zeitung „Politik & Kultur“ sind kulturpolitisch Interessierte, Entscheidungsträger aus Kultureinrichtungen und Behörden, Mandatsträger in den Parlamenten und anderen mehr.

Die aktuelle Ausgabe hat das Spezialthema „Raus aufs Land?“ und widmet sich den verschiedenen Aspekten von Kultur in der ländlicher Region.

Wir waren überrascht und erfreut über die Anfrage, DaunTown zu beschreiben. Einen Artikel, in dem aufgezeigt wird, wie ein erfolgreiches Atelierhaus auf dem Lande funktioniert.

Hier gehts zum DaunTown-Artikel in Politik und Kultur

DaunTown – neue Sichtachsen

Alles neu macht der Mai …, nicht ganz. Aber nach einigen Renovierungsarbeiten und einer großen Ateliertauschaktion bieten sich dem Besucher neue Sichtachsen. Und natürlich auch neue Kunstwerke.

Aktuell arbeiten wir an der zweiten Broschüre über unser Atelierhaus. Hier ein kleiner Eindruck vorab vom Showroom. In diesem Raum ist eine ständige Ausstellung mit Werken aller DaunTown-Künstler und den aktuellen Stipendiaten zu sehen. In der Regel werden die Exponate im halbjährlichen Rhythmus ausgetauscht.


Verschiedene Blickrichtungen des Showroom in DaunTown (Fotos: Hanna Retz).