Mehr unter www.poltrock.info
Autor: admin
BAR der PHANTASTEN
Anlässlich seines 15 jährigen Bestehens eröffnete der Dissener Kunstverein KuK seine Jubiläumsausstellung „Kunstmeile“ in der BAR der PHANTASTEN.
Begrüßt wurden die Gäste von der DaunTown-Crew mit Cocktails wie Federleicht, Sprungfeder und Federstahl. Die Bar, natürlich aus der Spätig-Edition, ist Bestandteil der Ausstellung im Ladenleerstand Große Str. 34, in dem die DaunTown-Künstler ihre Arbeiten zeigen.
Dissener Kunstmeile, das heißt: In 20 Geschäften und Ladenleerständen wird 6 Wochen lang Kunst gezeigt! Es sind Werke von 17 Künstlern zu sehen. Von Malerei, Zeichnung, Objekten und Skulpturen bis hin zu Möbelobjekten gibt es vieles zu entdecken bis zum 8.7.2013.
![]() |
Philip Sommermann am Saxophon |
Mehr von den einzelnen Künstlern:
Beate Freier-Bongaertz: www.kunstfreier.de
Anna-Katariina Hollmérus: www.rehformhaus.de
Wolfgang Meluhn: www.meluhn.com
Matthias Poltrock: www.poltrock.info
Jörg Spätig: www.rehformhaus.de
Robert Woitas: www.robert-woitas.de
In aller Freiheit
„Goldener Käfig“ von Jörg Spätig sorgte bei der LangenNachtderKunst in Gütersloh für Gesprächsstoff.
Frei nach dem Motto der Kunstnacht „In aller Freiheit“ hatte die bekannte Gütersloherin Simone Düffert die Installation an einem zentralen Einkaufsstandort aufgebaut. Das konsumkritische Objekt nahm sie zum Anlass, um mit den Besuchern der Nacht über Konsum, Kaufverhalten, Billigläden und die einhergehende Veränderung des Stadtbilds zu reden.
Auf skeptische Blicke oder auf die Frage „Was soll das?“ reagierte sie mit der Gegenfrage „Was sehen sie denn da? Beschreiben sie es mir.“ Es wurde heftig diskutiert bis Mitternacht.
K-Pax stellt in Brügge / Belgien aus
Der Künstlerfreund von Matthias Poltrock stellt
in einem traumhaften ‚KUNSTHAUS‘ in der
Weltkulturerbestadt Brügge in Belgien aus.
Das beste ist: Das Kunsthaus kann man als
exklusive Ferienwohnung und
gemütliche Homebase für Erkundungen mieten.
gemütliche Homebase für Erkundungen mieten.
Infos dazu unter:
Die Kunst-Fabrikanten
DaunTown in Faktor 3 – dem Wirtschafts- und Kulturmagazin für den Kreis Gütersloh
Die aktuelle Ausgabe spiegelt Impressionen eines journalistischen Besuchs in DaunTown wider.
„Es gibt einen Ort im Kreis Gütersloh, der bietet sechs namhaften Künstlern Raum für ungehemmte Kreativität. Der Name: DaunTown.
DaunTown entwickelt Kunstpositionen.“ Den Bericht können Sie ab Seite 90 lesen.
Zu bestellen oder als PDF ist das Magazin unter www.erfolgskreis-gt.de
![]() |
Magazin: Flöttmann Verlag GmbH, Fotos: Vera Corsmeyer |
Anrdé Smits fotografiert DaunTown
Seit fünf Jahren ist der niederländische Künstler für sein Kunstprojekt weltweit unterwegs, um Ateliers zu fotografieren. Seine Fotos kombiniert mit persönlichen Aufzeichnungen in Form von grafischen Skizzen werden in Galerien weltweit gezeigt. Die Atelierfotos sind auch in Internet zu sehen.
Der Fliegende Robert und andere Reisegeschichten!
Bis zum 5.5. ist die Ausstellung von Beate Freier-Bongaertz noch im Korbmacher-Museum in Dalhausen zu sehen. Gezeigt werden neben den bekannten Werken zum Fliegenden Robert Arbeiten, die auf Reisen entstanden sind oder literarisch/historische Reisen zum Thema haben.
Unterwegs gefundene Verpackungen werden zu Kunstobjekten. Bemalt bekommen Verpackungen von Mc Donalds, Subway und Co. eine neue Identität und erzählen interessante Geschichten vom Unterwegssein.
Korbmacher-Museum, Lange Reihe 23, 37688 Beverungen
Öffnungszeiten: Di-Fr 14 – 17 Uhr, Sa – So 10 – 12.30 und 14 – 17 Uhr
Mehr Infos Korbmacher-Museum, Kunstfreier
Künstlerfreund K-Pax zeigt 3D Bilder im Atelier von Matthias Poltrock
![]() |
|||
Der Künstlerfreund K-Pax aus San Francisco zeigt seine knalligen 3D Bilder im Atelier von Matthias Poltrock |
Mehr von K-Pax Bildern unter www.poltrock.info
Kunst – Möbel – Objekt
Spätig Edition Möbelobjekte
Nachdem im Herbst zahlreiche künstlerische Möbel ein neues Zuhause gefunden haben entstanden in der Winterzeit viele neue Objekte. Hier ein paar Beispiele.
Neue Arbeiten von Anna-Katariina Hollmérus
Nach der wetterbedingten Winterpause startet jetzt die Ateliersaison.