Two Wheels Move the Soul. Kleine Flucht Zweirad

– Ein Titel ist Programm.

Der Bielefelder Kulturwissenschaftler Andreas Beaugrand legt mit diesem Buch am Beispiel des Motorradklassikers BMW R90S und anderer Kraft- und Kleinkrafträder eine biografische Kulturgeschichte der motorisierten Zweiradmobilität von der Mitte der 1970er-Jahre bis in die Gegenwart vor, die von 40 zeitgenössischen künstlerischen Interpretationen begleitet wird.

Unter den Künstlern, die Arbeiten zum Thema Motorrad geschaffen haben, sind auch die DaunTown-Künstler Beate Freier-Bongaertz und Wolfgang Meluhn in diesem Kunstband mit ihren Werken vertreten.

Kunst und Leben in einer bisher wohl einmaligen Konstellation!

KunstSinn Verlag
ISBN 978-3-939264-56-9

Kunstwerke von 40 Künstlern sind in diesem Katalog zu sehen. Die Abbildung zeigt eine Malerei (Senf auf Leinwand) von Weizenfeld.


„Andreas on the Road“ Malerei von Wolfgang Meluhn.

„Allzeit gute Fahrt“ auf Ersatzteile-Karton von Beate Freier-Bongaertz.

Zweites DaunTown-Atelier-Stipendium 2025

Seit dem Sommer arbeitet der Künstler Peter Karpinski im Residenz-Atelier in DaunTown. Seine künstlerische Praxis reicht von Zeichnung und Malerei über Klang- und Rauminstallationen bis hin zu Videokunst.

Aufgrund seiner ausgeprägten Kuratorentätigkeit und seines fundierten kunsthistorischen sowie philosophischen Backgrounds bringt Peter Karpinski neue interessante Aspekte in die fachlichen Diskussionsrunden der Ateliergemeinschaft ein.

Die Auseinandersetzung mit altmeisterlichen Techniken ist in seinen Zeichnungen und Malereien zu sehen. In seiner Acrylmalerei arbeitet er mit Schichttechniken und verhandelt darin das Leid der Könnerschaft – den inneren Konflikt zwischen technischer Perfektion und emotionaler Entgrenzung.

Seine Bildwelten wachsen oft organisch, verknorpeln sich zu Gestalten entrückter Personen oder verdichten sich zu abstrakten Emotionen.

Malerei von Peter Karpinski.

Peter Karpinski in seinem Artist-in-Residenz-Studio in DaunTown. (Foto: André Smits)