Künstlerischer Austausch mit lettischen Kollegen

4 Künstler aus Lettland und 2 Museumsdirektorinnen waren unserer Einladung zu einem Symposium gefolgt. Unterstützt wurden wir dabei auch vom Kreis Gütersloh, der Stadt Borgholzhausen und deren Kulturverein.10 Tage lang wurde gearbeitet, Museen besucht und über verschiedene Aspekte der künstlerischen Arbeits- und Sichtweise in Lettland und Deutschland diskutiert. In lebhaftem Sprachgewirr und manchmal auch mittels Zeichnung fand sich das Erlebte unmittelbar in den Arbeitsergebnissen wieder.

Zu Gast waren die Maler Aivars Benuzs, Iveta Gudeta, Antra Galzone und Janis Galzons. Begleitet wurden sie von den beiden Museumsdirektorinnen Iveta Bluma und Guna Medne des Museum Valmiera.
Parallel dazu eröffnete der Borgholzhausener Kulturverein eine Ausstellung der lettischen Künstler mit älteren und den hier neu entstandenen Arbeiten. Die Ausstellung ist bis zum 19.8.2014 im Museum Borgholzhausen und im Rathaus zu sehen.
Antra Galzone
Janis Galzons
Aivars Benuzs
Aivars Benuzs arbeitete nicht nur malerisch sondern auch dreidimensional
Iveta Gudeta
Iveta Gudeta Malerei die von Bild zu Bild abstrakter wurde.
Iveta Bluma und Guna Medne im Gespräch mit den Künstlern

DaunTown folgt dem Ruf der Kunsthalle Osnabrück

 und zieht in die Dominikanerkirche ein

Vierundzwanzig Stunden am Tag / sieben Tage die Woche öffnet die Kunsthalle Osnabrück am 30. Mai 2014 um 18 Uhr für eine Woche ihre Tür. Bis zum 6. Juni um 18 Uhr lädt das siebenköpfige Kunsthallen-Team die Künstler und Bürger Osnabrücks sowie Besucher von Nah und Fern ein, die Kunsthalle mit ihren eigenen Aktionen, Werken, Fantasien, Erfahrungen und Gesprächen zu füllen.

DaunTown folgt dieser Aufforderung gerne, denn schließlich gehören Kunsthäuser wie Museen, Galerien und Kunstvereine zum Lebensraum jedes Künstlers. So haben wir beschlossen, in die Kunsthalle einzuziehen!
Am Freitag haben wir die Baustelle eröffnet.
Samstag Beginn des Rohbaus
Sonntag Richtfest
 Auch André Smits beteiligt sich an unserem Bauprojekt
Montag Beginn des Innenausbaus
Die Möblierung und der Einzug sind für Mittwoch geplant. Gäste sind willkommen! Besuchen Sie uns dort, um mit uns über Kunst zu reden.
Dominikanerkirche Osnabrück


 Dienstag: Die Haustiere sind eingezogen

 Mittwoch: Möbel geliefert, Pause!

 Donnerstag: Nirgends schläft man besser, als im Museum.

 

Außer Kontrolle

LangeNachtderKunst in Gütersloh

Bei der diesjährigen LangeNachtderKunst mit dem Motto „Außer Kontrolle“, die von Galerien, Kunstinstitutionen und Kulturförderern initiiert wird, war Jörg Spätig mit seinen Skulpturen vertreten. Seine Ausstellung in den historischen städtischen Räumen mit Garten fand großen Anklang. Unter den zahlreichen Besuchern nutzten einige die Gelegenheit, mit ihm bis in die Nacht hinein über seine Arbeiten zu diskutieren. Der Titel seiner Ausstellung: „Ekstasejägers Metamorphosen“.
Mehr Arbeiten von Jörg Spätig

L`UNICO Kunsttage auf Schloß Greiffenhorst in Krefeld

100 Gemälde in historischem Ambiente

Die Galeristin Sabine Broeckmann zeigt unter anderem Arbeiten von Wolfgang Meluhn, Matthias Poltrock und Jörg Spätig.

Die besondere Atmosphäre des Jagschlösschens ist das ideale Umfeld für die Möbelobjekte von Spätig. Der Kontrast könnte größer nicht sein und bringt die Möbel in ihrem Prunk hervorragend zur Geltung. Poltrocks Gemälde „Color-Field-Paintings“ und „Power-Paintings“ finden ihren angemessenen Platz im gräflichen Ambiente. Die Serie „Köpfe“ von Meluhn bildet einen Kontrastpunkt in der Ausstellung und unterstreicht somit das Moderne im Historischen.

 Ausstellung:
Samstag, 17. Mai 2014 • 11.00 – 15.00 Uhr und Sonntag, 18. Mai 2014  • 11.00 – 15.00 Uhr
Greiffenhorst Nr. 1 • 47809 Krefeld
Kontakt: L`UNICO

Hier ein paar Eindrücke.

Besuch in den Dauntown-Ateliers

Bei ihrem diesjährigen Besuch im Kreis Gütersloh war die Delegation aus dem Partnerkreis Valmiera (Lettland) auch zu Gast in den Dauntown-Ateliers. Mit dabei Vertreter (Bürgermeister, Ratsmitglieder, Schulleiter) der sieben Großgemeinden und aus Valmiera. Nach der Besichtigung und interessanten Gesprächen mit den Künstlern wurde bei Kaffee und Kuchen der bevorstehende Künstleraustausch und mögliche weitere Projekte besprochen.
Beate Freier-Bongaertz und Dr. Silvana Kreyer von „Kultur unterwegs“ führten die Besucher durch die Ateliers
v.l.: Stellvertretende Landrätin Elke Hardieck, Ieva Mikite-Plusnina, Cilda Purgale, Raimonda Cielena, Edvins Straume, Vitauts Stana
v.l.: Dairis Lacis, Guna Kibere, Vitauts Stana, Kristine Auzina, Raimonda Cielena
v.l.: Kristine Auzina, Guna Kibere
Hans-Joachim Schwolow (dritte Person Bildrand rechts), Partnerschaftskoordinator des Kreises Gütersloh mitten in der Gesprächsrunde