Zurück vom Symposium in Lettland

Was vor einem Jahr als Künstleraustausch in Dauntown begann, wurde jetzt in Lettland fortgesetzt.

Nachdem letztes Jahr die lettischen Künstler in unseren Ateliers zu Gast waren, folgten wir nun dem Ruf der Direktorinnen Iveta Blūma und Guna Medne vom Museum Valmiera zu einem Symposium. 4 Künstler aus Lettland und 4 aus Deutschland waren eingeladen, sich fachlich auszutauschen und zum Thema „Der Mensch – seine Haus – sein Weg“ zu arbeiten.
Die Gruppe setzte sich aus den Malern Antra Galzone, Janis Galzons, Iveta Gudeta, Susanne Kinski, Wolfgang Meluhn, der Zeichnerin Beate Freier-Bongaertz und den Bildhauern Aivars Benužs und Jörg Spätig zusammen. Dr. Silvana Kreyer begleitete, moderierte und organisierte das gesamte Projekt.
Valmieras Kunstmittelschule  Mākslas Vidusskola wurde uns zur Verfügung gestellt. Alle Künstler waren in den Internatsräumen untergebracht und wir hatten beste Arbeitsbedingungen in den Werk- und Atelierräume der Schule.
Der Direktor Edgars Bogdāns verbrachte so manche Raucherpause mit uns, um den Entstehungsprozess der Bilder und Skulpturen zu sehen, sind doch die lettischen und deutschen Arbeitsweisen unterschiedlich. Auch Fragen wie z.B. „welches Motiv ist es Wert, als Bild umgesetzt zu werden“ wurden diskutiert.
Es waren 12 intensive Tage. Nicht nur, dass die vielen Gespräche über Kunst und das Kunstschaffen oft bis tief in die Nacht ging, es gab auch Museumsbesuche in der Umgebung Valmieras. Wir besuchten auch die Baltic and Nordic Contemporary Art Exhibition. Diese Werkschau aktueller Nordischer Kunst ist alle zwei Jahre in einem alten Fabrikgelände angrenzend an den Park und die alte Festung in Cesis zu sehen.
Auch die kleine Rundreise zu den lettischen Kollegen privat war überraschend. Bei Aivars Benužs im Atelier gab es viel zu sehen, bei der Malerin Ieva Lapiņa-Strazdīte saßen wir am Lagerfeuer und in der Kunstschule Rujiena der Rūjienas Mākslasskola staunten wir über außergewöhnliche Arbeiten der Schüler von Antra und Janis Galzons. Beate Freier-Bongaertz hat über das Erlebte ein zeichnerisches „Tagebuch“ geführt.

Am letzten Tag des Symposiums wurden die entstandenen Werke in einer kleinen Ausstellung im Hof des Museums als Ergänzung zur Einzelausstellung von Jörg Spätig präsentiert. Allgemein ist das Interesse an Kunst in Lettland groß und der Stellenwert hoch. So haben die örtlichen Medien das Symposium mit regem Interesse verfolgt.

Die Kunstmittelschule Valmiera
Iveta Gudeta
Susanne Kinski
Raucherpause

Antra Galzone

Jörg Spätig
Jörgs Ausstellungseröffnung,
wie in Lettland üblich mit viel Blumen.
Aivars Benužs
Gleich heimisch gefühlt,
nächtliche Diskussionen in der Internatsküche
Janis Galzons 12 jährige Schüler
setzten das Thema Schneeflocken in Objekte um.
Besuch in Aivars Atelier
Wolfgang Meluhn
Viel Wald, viel Natur.
Bei einer Fahrt wurde sogar ein Wolf gesichtet.
Janis Galzons
Beate Freier-Bongaertz
In Lettland gehört die Kunst zum Alltag,
sie wird geschätzt und die Berührungsängste sind gering.
So griff sogar der Künstler,
der auf der Baltic and Nordic Contemporary Art Exhibition ausstellte,
zur Kamera und fotografierte wie
Kinder sein Labyrinth mit dem Fahrrad erkundeten.
Der Abend am Meer,
die Ostsee ist nicht weit entfernt.
Die Museumsmitagbeiterin Ārija Pakere
baut die Symposiumsschau auf.
SARKANAIS PAKLAJS, der Rote Teppich wird der Kunst in Lettland bereitet.
Hier gesehen in der Kunstakademie Latvijas Mākslas Akadēmija LMA in Riga.

”Someone to play with”

Ausstellung von Anna-Katariina Hollmerus in Oslo heute eröffnet

Hier ein Auszug aus der Einladung:
„Someone to play with“ – is the title of the Anna-Katariina Hollmèrus`& Gro Hernes` exhibition. It refers to the method of collaboration, play.
Exploring artwork as individual beings in a group through playful communication. Meeting. Playing. Positioning artwork next to each other, looking and listening to the dialogue and narrative that arises.
The artworks have been produced independently. The selection that forms the exhibition is based on the exchange that happens in the meeting.

Anna-Katariina
Hollmerus is playing as a free Artist in the Field of Visual Arts, Installation, Objects and Music since 1989. „Playing and playfulness is the absentee of the mind, Open Space and Meditation. Playing Leads US into a Space without Time, Limits and thoughts. There, in this Place, Creation is Born. Coming in contact with the unseen and unknown and making it visible. Travelling between inner and outer World, as much up as down. Playing definitely brings US on the path of joy.! „in this exhibition, Gro became a fellow traveller.  Letting our paintings Play with each other created so much joy in US and our paintings …and it is so powerful to Share joy…. In exhibition with others. In her Art work, a k., is playing with different Materials such as roots, feathers, wachs, fur, Wood, birch Rinde and medias. Mostly found in nature or “objects trouve”. Nature is her source.

 inner Dream. De innerste drömmebildene (2,00 m x 1,20 m)

Gastspiel

Seit geraumer Zeit ist Anna-Katariina Hollmérus in Norwegen unterwegs. Zur Zeit erarbeitet sie Neues und trifft Vorbereitungen für ihre geplante Ausstellung in Oslo zusammen mit einer norwegischen Künstlerin.
Wer sie gerne mit ihrer Band erleben möchte, der hat in Bielefeld am 31. Januar in der Süsterkirche dazu Gelegenheit.
Einen Vorgeschmack auf das Konzert gibt dieses Video

Kunsthalle Osnabrück Neueröffnung 

Mit einer großartigen Ausstellung von Michael Beutler, dessen Arbeiten immer eine Auseinandersetzung mit Raumerfahrungen zeigen und Etienne Descloux präsentiert die Kunsthalle Osnabrück ihre neugestalteten Räume und die Kunst gleichermaßen gut.
Die Idee war, das Material der nach neuem Raumkonzept überflüssig gewordenen Stellwände zu verwenden, um daraus die künstlerische Arbeit umzusetzen. So entstanden raumgreifende Installationen, die mit der Architektur und ihrem ursprünglichen Zweck in Dialog treten.
Eine schöne Überraschung erlebten wir Dauntown Künstler anlässlich der Ausstellungseröffnung:
Reste unserer Kunstaktion vom Sommer dieses Jahres in der Kunsthalle Osnabrück, die wir zusammen mit dem niederländischen Künstler André Smits machten, fanden Einzug in die Arbeit von Michael Beutler.
Die Ausstellung ist vom 12.9.2014 bis zum 11.1.2015 in der Kunsthalle Osnabrück zu sehen.

Künstlerischer Austausch mit lettischen Kollegen

4 Künstler aus Lettland und 2 Museumsdirektorinnen waren unserer Einladung zu einem Symposium gefolgt. Unterstützt wurden wir dabei auch vom Kreis Gütersloh, der Stadt Borgholzhausen und deren Kulturverein.10 Tage lang wurde gearbeitet, Museen besucht und über verschiedene Aspekte der künstlerischen Arbeits- und Sichtweise in Lettland und Deutschland diskutiert. In lebhaftem Sprachgewirr und manchmal auch mittels Zeichnung fand sich das Erlebte unmittelbar in den Arbeitsergebnissen wieder.

Zu Gast waren die Maler Aivars Benuzs, Iveta Gudeta, Antra Galzone und Janis Galzons. Begleitet wurden sie von den beiden Museumsdirektorinnen Iveta Bluma und Guna Medne des Museum Valmiera.
Parallel dazu eröffnete der Borgholzhausener Kulturverein eine Ausstellung der lettischen Künstler mit älteren und den hier neu entstandenen Arbeiten. Die Ausstellung ist bis zum 19.8.2014 im Museum Borgholzhausen und im Rathaus zu sehen.
Antra Galzone
Janis Galzons
Aivars Benuzs
Aivars Benuzs arbeitete nicht nur malerisch sondern auch dreidimensional
Iveta Gudeta
Iveta Gudeta Malerei die von Bild zu Bild abstrakter wurde.
Iveta Bluma und Guna Medne im Gespräch mit den Künstlern

DaunTown folgt dem Ruf der Kunsthalle Osnabrück

 und zieht in die Dominikanerkirche ein

Vierundzwanzig Stunden am Tag / sieben Tage die Woche öffnet die Kunsthalle Osnabrück am 30. Mai 2014 um 18 Uhr für eine Woche ihre Tür. Bis zum 6. Juni um 18 Uhr lädt das siebenköpfige Kunsthallen-Team die Künstler und Bürger Osnabrücks sowie Besucher von Nah und Fern ein, die Kunsthalle mit ihren eigenen Aktionen, Werken, Fantasien, Erfahrungen und Gesprächen zu füllen.

DaunTown folgt dieser Aufforderung gerne, denn schließlich gehören Kunsthäuser wie Museen, Galerien und Kunstvereine zum Lebensraum jedes Künstlers. So haben wir beschlossen, in die Kunsthalle einzuziehen!
Am Freitag haben wir die Baustelle eröffnet.
Samstag Beginn des Rohbaus
Sonntag Richtfest
 Auch André Smits beteiligt sich an unserem Bauprojekt
Montag Beginn des Innenausbaus
Die Möblierung und der Einzug sind für Mittwoch geplant. Gäste sind willkommen! Besuchen Sie uns dort, um mit uns über Kunst zu reden.
Dominikanerkirche Osnabrück


 Dienstag: Die Haustiere sind eingezogen

 Mittwoch: Möbel geliefert, Pause!

 Donnerstag: Nirgends schläft man besser, als im Museum.

 

Saimaa Konzerttermine

Anna-Katariina Hollmérus ist mit ihrer Band Saimaa auf Tour.

Hier gibt es kleine Hörproben vom Saimaa Trio.
Wer finnischen Tango live erleben möchte, sollte sich diese Termine vormerken.
Fr. 9.5.2014 Holle (bei Hildesheim) Glashaus
Sa. 10.5.2014 Itzehoe Kirche
Fr. 23.5.2014 um 20.00 Uhr im Amerikahaus Bielefeld, Saimaa mit Torgeir Vasswik (Norwegen) und Willem Schulz
Sa. 24.5.2014 um 20.00 Uhr BÜZ Minden, Saimaa mit Torgeir Vasswik (Norwegen) und Willem Schulz
Mehr Bühnenfotos bei tobifilm

André Smits fotografiert Ai Weiwei

Zur Zeit fotografiert André Smits für sein Kunstprojekt „Artist In The World“ in China Künstlerateliers. Zu sehen unter www.artistintheworld.com
Darunter ist auch der Besuch bei Ai Weiwei festgehalten.
Unser Atelier liegt mitten in der Welt, wie man an Andrés Terminplan sehen kann. Wir freuen uns schon auf ihn.
Typisch André, wir reichen ihm den kleinen Finger und er gibt uns gleich seine ganze Hand.

Transformation

Die neuen Arbeiten von Anna-Katariina Hollmérus sind zur Zeit gleich in zwei Ausstellungen zu sehen.

Noch bis zum 21.2.2014 läuft ihre Einzelausstellung mit vielen Arbeiten in der Waldorfschule Gütersloh. Hier eine Abbildung der Malerei „Transformation“, die dort zu sehen ist.
Außerdem sind in Schloß Neuhaus in der Galerie art-von-kunst-24 noch bis zum 23.2.2014 weitere Arbeiten von ihr ausgestellt.
„Transformation“
Detailansicht des Bildes „Transformation“
Ausschnitt des Bildes „Transformation“
Freie Waldorfschule Gütersloh, Hermann-Rothert- Str. 7, 33335 Gütersloh
art-von-kunst-24, Bielefelder str., 2433104 Paderborn, Schloß Neuhaus