‚Sonnentor‘ – eine 3 Meter hohe Skulptur von Anna Hollmerus und Jörg Spätig
Zur Sommersonnenwende 2012 fand in Norwegens Hauptstadt Oslo ein ‚Schamanen Gathering‘ statt.
Anna und Jörg haben eine Skulptur dort aufgestellt, die den Gang in das neue Zeitalter symbolisiert.
Durch das festlich geschmückte Goldtor wurde in Olso in die neue Zeit gegangen.

Netter Besuch aus Lettland in Dauntown

Anita Apine, ehem. Kulturbeauftragte Valmiera und Iveta Bluma, Direktorin Museum Valmiera vor einem gemeinschaftlichen Monumentalwerk von Matthias Poltrock und Wolfgang Meluhn
Anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen dem Kreis Gütersloh
und Valmiera, besuchte eine Kulturdelegation die Ateliers in Dauntown.
Einen halben Tag verbrachten die Dauntown-Künstler mit den lettischen
Kollegen bei anregenden Gesprächen über Kunstaspekte hier wie dort.
Lettische Künstlerkollegen im Atelier von Beate Freier-Bongaertz
Antra Galzone, Malerin, vor einer Arbeit von Anna-Katariina Hollmerus, fotografisch festgehalten von Silvana Kreyer
Kaffeepause in Dauntown: Ieva Lapina, Malerin, Gunhild Kimmina, Janis Galzons, Maler, Antra Galzone, Malerin, Dr. Silvana Kreyer, Kultur Unterwegs, Iveta Bluma, Direktorin Museum Valmiera, Anita Apine
Janis Galzons, Maler, im Gespräch mit Jörg Spätig

Anna und Saaima bei der FOLKBALTICA / Presseschau

Herrlich von Konventionen befreit

folkBALTICA: Bejubeltes Konzert der schedischen Folkband Nordic und des deutsch-finnischen Trios Saimaa

Büdelsdorf . Die ausverkaufte ACO
Wagenremise im Kunstwerk Carlshütte steht Kopf: Gerade verlief sich der
letzte Ton der Spontanjam von Saimaa und Nordic, die zum Doppelkonzert
der folkBALTICA antraten. Der Jubel ist ohrenbertäubend – da peitscht
Nyckelharpa-Spieler Erik Rydall die soeben verklungene Polka mit einem
kräftigen ,,Hepp“ in eine weitere Runde.Aus den ieler Nachrichten | 11. 05. 2012 | von Manuel Weber

Heißblütig und melancholisch

Schleswiger Nachrichten | 12. Mai 2012 | Von Thorge Rühmann

Das finnische Trio „Saimaa“ gastierte im Rahmen der „Folk Baltica“ im Volkskunde-Museum

Schleswig. Es ist schon kurios,
welche Macht Musik hat. Wie schnell sie Menschen aufwühlen, besänftigen,
schlicht verändern kann. Dieses Phänomen wurde einmal mehr deutlich
während eines Konzerts im Rahmen der „Folk Baltica“: Das Trio „Saimaa“
traf genau die Töne, spielte die Musik, die das Publikum entführte.
Wohin? In den Norden, nach Finnland. In die Baumwüste, wo der immer
gleiche Birkenwald bis weit hinter den Horizont reicht. Aus den Schleswiger Nachrichten

Anna Hollmerus tritt mit Saimaa beim 8. folkBALTICA auf und zeigt auch Ihre Kunst.

8. folkBALTICA

Im Festival-Sonderprogramm „Connecting Art & Music“ zeigt die Saimaa-Sängerin Anna-Katariina Hollmérus am Konzerttag im Museum auch eine Auswahl ihres malerischen Werks.  Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 im Volkskunde Museum Schleswig.

 

Finnische Birken – auch als Torso oder Stiefel. Ausstellungsansicht aus dem Kunstverein Dissen.
Finnische Birken – als Gemälde
Ahnen, weites Land und Wölfe. Das sind immer wiederkehrende Bildmotive von Anna Hollmerus eindrucksvoller Malerei. Naturmaterialien wie Holz, Gräser, Asche und Wachs spielen in ihrem Werk eine große Rolle.

 

Passend zur folkBALTICA das neue Album von Saimaa

Die neue CD Juuret/Wurzeln von Saimaa entführt den Hörer mit
mysthischen Klängen in die Wälder der Elfen und Trolle und in die
Unterwelt des finnischen Kalevalas, umtanzt vom heißgeliebten Tango
der Finnen.

Die Stimme von Anna-Katariina Hollmérus taucht aus den Tiefen der
Seele auf, um in den Himmel zu fliegen. Musik die verzaubert.

Bestellung direkt bei anna-k.hollmerus@gmx.de

Anna singt bei der folkBALTICA

Anna tritt mit Saimaa beim 8. folkBALTICA auf und zeigt auch Ihre Kunst.

Live am 10. Mai: Saimaa & Lepistö/Lehti

 Die 8. folkBALTICA vom 9.-13. Mai bietet in 54 Veranstaltungen an 43
Spielstätten in der deutsch-dänischen Region Sønderjylland –Schleswig
eine faszinierende Vielfalt unterschiedlicher Musiktraditionen aus dem
Ostseeraum.

 Am Donnerstag, den 10. Mai um 20 Uhr kommt es im Volkskunde Museum
Schleswig
zu einer Begegnung der beiden finnischen Virtuosen Pekka Lehti
(Akkordeon) und Markku Lepistö (Kontrabass) von Finnlands bekanntester
Weltmusikband „Värttinä“ mit dem deutsch-finnischen Folk-Jazztrio Saimaa um die charismatische Sängerin Anna-Katariina
Hollmérus
. Die Musiker dieses Doppelkonzerts vereinen Virtuosität,
Melancholie, Folk und Jazz mit dem legendären finnischen Tango.
Im Festival-Sonderprogramm „Connecting Art & Music“ zeigt die Saimaa-Sängerin Anna-Katariina Hollmérus am Konzerttag im Museum auch eine Auswahl ihres malerischen Werks.

Vielseitig begabt: Sängerin und Malerin

Anna-Katariina
Hollmérus in ihrem Atelier in DAUNTown

 Anna mit Saimaa im Netz >>>

Annas Atelier mit viel Birkenbildern

Anna im Rehformhaus >>>

Flaschenpost

Eine Performance

Am Sonntag, den 25. März 2012 fand im Kunstverein KuK Dissen die „Flaschenpost – Performance“ statt. Die Künstlerin Beate Freier-Bongaertz hatte dazu den Comedian Robert Woitas eingeladen. Gemeinsam wurden mit dem Publikum Flaschenpost-Botschaften kreiet.
Die entstehenden Geschichten und die Situationskomik des Publikum wurden von der Zeichnerin Beate Freier-Bongaertz in Skizzen festgehalten und zusammen mit den Botschaften von Robert Woitas ausformuliert, als Flaschenpost verkorkt.Beate Freier Bongaertz im Netz >>>

Geschichten in Flaschen

 

Beate Freier Bongaertz führt einen flinken Pinsel …

.. und hält fest, was an Kunst-Botschaften als Flaschenpost auf die Reise gehen soll.

Begeistertes Publikum

Robert Woitas der bekannte Wohl- & Feinsprecher ergänzt die Aquarelle mit der Quintessence der Geschichten

Der Großteil der Flaschenpost-Unikate sind an Ort und Stelle verkauft worden. Doch einige der originellen Kunststücke sind noch erhältlich. Einfach anfragen und eine Mail schreiben um Infos zu erhalten. Wir freuen uns auf Sie.