Jörg Spätig beim Bildhauersymposium

Die Gemeinde Wadersloh veranstaltet alle drei Jahre ein Bildhauersymposium, zu dem Künstler eingeladen werden, sich mit Modellen ihrer Arbeiten zu bewerben. Aus dieser Runde werden dann vier Bildhauer ausgesucht, die ihre Modelle als Großplastik vor Ort ausarbeiten.
Das Thema dieses Jahres: Wege nach Liesborn.
Jörg Spätig ist einer der vier ausgewählten Künstler und arbeitete 10 Tage in Wadersloh direkt vor dem Museum Abtei Liesborn. Mit seiner Figurengruppe „Drei Pilger über den Wassern“ greift er das Thema auf. Seine Pilger sind in der Formensprache so reduziert, dass der Prozess des Pilgerns, die Innere Einkehr, das Einswerden mit dem Pilgerstab sichtbar werden.
Alle entstandenen Arbeiten des Bildhauersymposiums sind noch bis Ende Oktober vor dem Museum Abtei Liesborn zu sehen.
Zur Finissage des Bildhauersymposiums kamen zahlreiche, geladene Gäste

Außer Kontrolle

LangeNachtderKunst in Gütersloh

Bei der diesjährigen LangeNachtderKunst mit dem Motto „Außer Kontrolle“, die von Galerien, Kunstinstitutionen und Kulturförderern initiiert wird, war Jörg Spätig mit seinen Skulpturen vertreten. Seine Ausstellung in den historischen städtischen Räumen mit Garten fand großen Anklang. Unter den zahlreichen Besuchern nutzten einige die Gelegenheit, mit ihm bis in die Nacht hinein über seine Arbeiten zu diskutieren. Der Titel seiner Ausstellung: „Ekstasejägers Metamorphosen“.
Mehr Arbeiten von Jörg Spätig

Ausstellung von Jörg Spätig eröffnet

Die Museumsinsel in Halle/Westfalen zeigt Malerei und Skulptur von Jörg Spätig

Mit 54 Malereien und 7 Skulpturen wird hier zum ersten Mal in einer großen Werkschau der Blick auf die Malerei im Werk von Spätig gelenkt.
Die Materialität der Bilder schlägt einen Bogen zu seinen Skulpturen. Holzplatten wurden geflext, gefräst und mit Farbe belegt. „Meine Bilder leben von der Phantasie der Betrachter“, so der Künstler.
Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai zu den Öffnungszeiten des Cafés zu sehen.
Mittwochs bis sonntags 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Gartenstraße 4, 33790 Halle/Westfalen
Sonic Circle spielte zur Eröffnung Reggae, hier eine Hörprobe und Maria Kübecks Video von der Eröffnung.

 

Jörg Spätig
Ein Statement zu meiner Arbeit:
„Grenzen überschreiten, auf Graden wandern, Transzendenzen, Gespür, Wahrnehmen, Leben.“
Die aktuellen Skulpturen entspringen thematisch der Mystik des Lebens. Die Figuren aus geschmiedetem Stahl, kombiniert mit anderen Materialien, lenken den Blick des Betrachters nach innen, ins eigene Wesentliche.
Zwei Arbeiten aus diesem Werkzyklus hat der Kreis Gütersloh für seine Kunstsammlung erworben.
Goatdance
The indefinite time
Looking for
Demut