Netter Besuch aus Lettland in Dauntown

Anita Apine, ehem. Kulturbeauftragte Valmiera und Iveta Bluma, Direktorin Museum Valmiera vor einem gemeinschaftlichen Monumentalwerk von Matthias Poltrock und Wolfgang Meluhn
Anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwischen dem Kreis Gütersloh
und Valmiera, besuchte eine Kulturdelegation die Ateliers in Dauntown.
Einen halben Tag verbrachten die Dauntown-Künstler mit den lettischen
Kollegen bei anregenden Gesprächen über Kunstaspekte hier wie dort.
Lettische Künstlerkollegen im Atelier von Beate Freier-Bongaertz
Antra Galzone, Malerin, vor einer Arbeit von Anna-Katariina Hollmerus, fotografisch festgehalten von Silvana Kreyer
Kaffeepause in Dauntown: Ieva Lapina, Malerin, Gunhild Kimmina, Janis Galzons, Maler, Antra Galzone, Malerin, Dr. Silvana Kreyer, Kultur Unterwegs, Iveta Bluma, Direktorin Museum Valmiera, Anita Apine
Janis Galzons, Maler, im Gespräch mit Jörg Spätig

Wolfgang Meluhn bei der LangenNachtderKunst in Gütersloh

Malen nach Zahlen von  Wolfgang Meluhn
Kunstperformance zur Langen Nacht der Kunst • Gütersloh • 19. Mai 2012
Kunstverein Kreis Gütersloh
Malen nach Zahlen war die Kunstperformance von Wolfgang Meluhn zum
bundesweiten Aktionstag der Bundesregierung “Wert der Kunst”, der an
mehr als 450 Stationen in Deutschland begangen wurde und unter der
Schirmherrschaft der UNESCO stand.
Für 1 Euro malte der Künstler 30 Sekunden an seinem Bild.
Ab 20 Euro wurde man zum kollektiven Kunstsammler und Bildbesitzer auf
Zeit, anteilig zur investierten Summe.
Ein Zahlmeister protokollierte die gezahlten Beträge und gab die
Kommandos für Malbeginn und Malende.
Insgesamt beteiligten sich 102 Zuschauer an der Kunstaktion und 4
Kunstliebhaber fanden sich, die das Bild für mehrere Monate zu sich
nach Hause, bzw. in ihre Geschäftsräume vom Künstler selbst geliefert
bekommen.
  Mehr fotografische Eindrücke von der LangeNachtderKunst

Professor Dr. Andreas Beaugrand in Dauntown

Vizepräsident für Studium und Lehre. Professor Dr. phil. Andreas Beaugrand M. A. in Dauntown im Gespräch mit Wolfgang Meluhn. Beaugrand informierte sich vorort über das ‚Wachsen‘ der beiden Richtfest-Gemälde.
Weitere Bilder unter www.poltrock.info
‚Richtfest-Gemälde‘ Das Davor, Detail

Anna und Saaima bei der FOLKBALTICA / Presseschau

Herrlich von Konventionen befreit

folkBALTICA: Bejubeltes Konzert der schedischen Folkband Nordic und des deutsch-finnischen Trios Saimaa

Büdelsdorf . Die ausverkaufte ACO
Wagenremise im Kunstwerk Carlshütte steht Kopf: Gerade verlief sich der
letzte Ton der Spontanjam von Saimaa und Nordic, die zum Doppelkonzert
der folkBALTICA antraten. Der Jubel ist ohrenbertäubend – da peitscht
Nyckelharpa-Spieler Erik Rydall die soeben verklungene Polka mit einem
kräftigen ,,Hepp“ in eine weitere Runde.Aus den ieler Nachrichten | 11. 05. 2012 | von Manuel Weber

Heißblütig und melancholisch

Schleswiger Nachrichten | 12. Mai 2012 | Von Thorge Rühmann

Das finnische Trio „Saimaa“ gastierte im Rahmen der „Folk Baltica“ im Volkskunde-Museum

Schleswig. Es ist schon kurios,
welche Macht Musik hat. Wie schnell sie Menschen aufwühlen, besänftigen,
schlicht verändern kann. Dieses Phänomen wurde einmal mehr deutlich
während eines Konzerts im Rahmen der „Folk Baltica“: Das Trio „Saimaa“
traf genau die Töne, spielte die Musik, die das Publikum entführte.
Wohin? In den Norden, nach Finnland. In die Baumwüste, wo der immer
gleiche Birkenwald bis weit hinter den Horizont reicht. Aus den Schleswiger Nachrichten