![]() |
| totAL – im Zeichen der Künste |
![]() |
| work in progress – by Beate Freier-Bongaertz |
![]() |
| totAL – im Zeichen der Künste |
![]() |
| work in progress – by Beate Freier-Bongaertz |
![]() |
||
| Textperformance zur Eröffnung von Robert Woitas |
Beate Freier BongaertzInstallation mit Bildern und Objekten, frei nach der gleichnamigen Geschichte im Struwwelpeter. Beize, Tusche, Pappe, Regenschirme 10 Objekte, 14 Bilder, 6 Ideenskizzen
Ausgestellt wurde der “Fliegender Robert“ in Lemgo in der Galerie
Gausepohl ( 2009 ) und im Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main (
2011 )
| Wolfgang Meluhn belauert die Aktionen von Matthias Poltrock und setzt gleich zur schlagkräftigen Antwort an. |
Rumble in the Teuto, die vielbeachtete Kunstaktion von 2010 im Atelier von Matthias Poltrock in der Alten Lederfabrik in Halle / Westfalen, ging über zwei Tage. Es entstanden vier Grossformate, die von Portraits von vier Schwergerichtsweltmeistern.
| Vier Bilder entstehen simultan. |
Das Mal-Boxduell setzt sich durch gegenseitiges Übermalen, konterkarieren und durchkreuzen zusammen.
| Beate Freier Bongaertz hat das ganze zeichnerisch festgehalten. |
| Ringpause – die Kontrahenten einträchtig bei einander |
Die Kunstagentur Hoffman hat die ganze Mal-Aktion live auf facebook berichtet. Infos hier >>>
Hier geht es zur Kunstagentur Hoffmann
Die Künstler im Netz:
>>Beate Freier Bongaertz
>>Wolfgang Meluhn
>> Matthias Poltrock
![]() |
| So wird auf dem Land getafelt- gesehen von Beate Freier-Bongaertz |
![]() |
| Wassereimer und frischer Putzschwamm – na dann kann’s ja losgehen …in DaunTown |
Wird doch nix mit dem Putzen – gottseidank. Denn die Eimer gehören zu einer Installation von Beate Freier-Bongaertz, mit Bildern und Objekten, frei nach der gleichnamigen Geschichte im Struwwelpeter. Beize, Tusche, Pappe, Regenschirme 10 Objekte, 14 Bilder, 6 Ideenskizzen.
Ausgestellt wurde der “Fliegender Robert“ in Lemgo in der Galerie Gausepohl ( 2009 ) und im Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main ( 2011 )
![]() |
|||
Geschichten in Flaschen
|
|||||
Beate Freier Bongaertz führt einen flinken Pinsel …
![]() |
.. und hält fest, was an Kunst-Botschaften als Flaschenpost auf die Reise gehen soll.
![]() |
Begeistertes Publikum
![]() |
|||
Robert Woitas der bekannte Wohl- & Feinsprecher ergänzt die Aquarelle mit der Quintessence der Geschichten