Struktur und Farbe

Architektur umgesetzt in Malerei

In seinen aktuellen Arbeiten beschäftigt sich Wolfgang Meluhn mit Stadtlandschaften und Architektur. Da Struktur und Farbe bei all seinen Malereien einen charakteristischen Aspekt bilden, erklärt sich die Beschäftigung mit Architektur nahezu von selbst. Die strenge Ordnung der Farbflächen innerhalb des realen Stadtbildes bilden den Reiz für Meluhn. Von diesem Ausgangspunkt entsteht eine Malerei, die unterschiedlichsten Facetten von Stadtlandschaften zeigt.
Hier zwei Malereien aus der neuen Arbeitsserie

Moments of Excellence

Ein breites Spektrum an aktueller Kunst. So unterschiedlich wie die Künstler selbst.

Anna-Katariina Hollmerus nimmt den Besucher mit ihren Wachsmalereien auf Erinnerungsreisen mit in die Vergangenheit.
Matthias Poltrock entführt den Betrachter mit seiner Malerei ans Meer.
Wolfgang Meluhn malt Bootstouren auf Flüssen.
Beate Freier-Bongaertz zeichnet Reisegeschichten auf Schnittmusterlandkarten und verblüfft den Betrachter mit objekthaften Arbeiten.
Jörg Spätigs Miniatur-Skulpturen nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise zu Metamorphosen der Antike.

Zu sehen in der Galerie art-von-kunst-24

Vom 15.12.2013 bis 23.2.2014

Bielefelder Str. 24, Paderborn – Schloß Neuhaus

Öffnungszeiten: Do – So 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung

Artists Unlimited

Superkauf Vol. 2

6.12. – 8.12. 2013

Arbeiten von Beate Freier-Bongaertz, Anna-Katariina Hollmérus, Wolfgang Meluhn und Jörg Spätig in der Benefizausstellung der Artists Unlimited Galerie zu erwerben.
Eröffnung: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr
Weil es so schön war! Superkauf bleibt Superkauf! Feierliche Eröffnung! Nach aufwendiger Umdekorierung ist das Superkauf-Team wieder für Sie da! Kaum zu glauben! Jetzt noch bessere Qualität zu unvorstellbar günstigen Preisen! Neben unseren hochwertigen Produkten erwarten Sie spannende Aktionen, eine große Tombola, die persönliche Begrüßung durch unsere Filialleitung und weitere Überraschungen für die ganze Familie!
Öffnungszeiten:
Freitag, 6. Dezember, 19 – 24 Uhr, Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, 14 – 17 Uhr
Viktoriastraße 24, 33602 Bielefeld

Wasserzeichen

22. Internationales Landschaftspleinair des Kunstvereins Schwedt

13 Künstler wurden eingeladen, zum Thema Wasserzeichen zu arbeiten.

Unter Künstlern aus den Niederlanden, Polen, Ukraine, Dänemark/Österreich, Nigeria und Deutschland war Wolfgang Meluhn einer der Erwählten. 14 Tage erarbeiteten die Künstler ihre Interpretation der Wasserzeichen, die die Oder in der Landschaft von Schwedt hinterlässt.
Der Kunstverein, der mit großem Engagement dieses Symposium ermöglicht, führte die Teilnehmer unter anderem mit Ausflügen in den angrenzendem Nationalpark Unteres Odertal auf die Spur der Wasserzeichen. Die Ausstellung mit allen Arbeiten, die vor Ort entstanden sind, wurde am Wochenende eröffnet und ist noch bis zum 19. September 2013 zu sehen.
An der Oder
Oderbruch
Schwedt PCK
Schwedt
Kunstverein im alten Tabakspeicher

BAR der PHANTASTEN

Anlässlich seines 15 jährigen Bestehens eröffnete der Dissener Kunstverein KuK seine Jubiläumsausstellung „Kunstmeile“ in der BAR der PHANTASTEN.

Begrüßt wurden die Gäste von der DaunTown-Crew mit Cocktails wie Federleicht, Sprungfeder und Federstahl. Die Bar, natürlich aus der Spätig-Edition, ist Bestandteil der Ausstellung im Ladenleerstand Große Str. 34, in dem die DaunTown-Künstler ihre Arbeiten zeigen.
Dissener Kunstmeile, das heißt: In 20 Geschäften und Ladenleerständen wird 6 Wochen lang Kunst gezeigt! Es sind Werke von 17 Künstlern zu sehen. Von Malerei, Zeichnung, Objekten und Skulpturen bis hin zu Möbelobjekten gibt es vieles zu entdecken bis zum 8.7.2013.
Philip Sommermann am Saxophon

Mehr von den einzelnen Künstlern:
Beate Freier-Bongaertz: www.kunstfreier.de
Anna-Katariina Hollmérus: www.rehformhaus.de
Wolfgang Meluhn: www.meluhn.com
Matthias Poltrock: www.poltrock.info
Jörg Spätig: www.rehformhaus.de
Robert Woitas: www.robert-woitas.de

Es grünt so grün

 Ausstellung von Wolfgang Meluhn

Stadtpark und Botanischer Garten Gütersloh

Im Klinikum Gütersloh kann ab dem 27.1. bis zum 27.3.2013 zum ersten Mal der gesamte Zyklus der Malereien besichtigt werden.
33 großformatige Arbeiten hatte Wolfgang Meluhn im letzten Sommer, im Auftrag des Fördervereins Botanischer Garten, anlässlich des 100 jährigen Jubiläum des Gütersloher Botanischen Garten im Gewächshaus gezeigt. Nun sind auch die Bilder zum Thema Stadtpark zu sehen.

Neuste Arbeiten aus den Dauntown Ateliers

Beate Freier-Bongaertz „Miss Marple im Orientexpress“, Scnittmusterpapier, Stickrahmen, Tusche 35 x 40 cm
Beate Freier-Bongaertz´ aktuelle Arbeiten beschäftigen sich mit dem Thema Reisen.
Matthias Poltrock, ‘Vegetationsgrenze’  Bemaltes Eichenholz b 16 h 36 t 7 cm
Die kleine Holzsskulptur von Matthias Poltrock lässt uns überirdisch große Riesen sein, die sich hinabbeugen und erstaunt das Bergmassiv und die Vegetationsgrenze erkunden.
Wolfgang Meluhn, Absidischer Choral, 90 x 120 cm
Anna-Katariina Hollmérus, Wolfszeit, 95 x 45 cm
 In nordischen Welten und Mythen zuhause, Malerei von Anna-Katariina Hollmérus.
SpätigEdition Kommode 90 h x 130b x 60t cm
Die neuste Kommode aus dem Atelier von Jörg Spätig.

Kesselhaus Rumble

So war’s: Box-Sound – drei Beamer beamten was das Zeug hielt – sogar auf
entzückende Rücken-  und die Beiden Schwergewichtler Wolfgang Meluhn und Matthias Poltrock schenkten sich nichts. Dans Ganze wurde directed und gefilmt von Daniel Manns. Foto von Beate Freier-Bongaertz
Aus „Die Glocke“ vom Samstag, 20.10.2012, mit freundlicher Genehmigung

Es ist endlich wieder soweit: Lets get ready to ruuuummmmble !!

Der Kesselhaus Rumble
 Donnerstag, 18. Oktober 2012 um 20 Uhr im Kesselhaus der Weberei Gütersloh
 Die Maler Poltrock und Meluhn im 12-Runden-Boxkampf um die wa(h)re  Kunst
Poltrock vs. Meluhn
Heute hat die WDR Lokalzeit OWL für Tipps & Termine die beiden Schwergewichte
in Dauntown beim Training beobachtet. Gesendet wird am 17.10. 2012. 19.30 – 20.00 Uhr
Tobias Nehls von www.filmzeit.info sorgt für spannende Einstellungen
Der Spass kam wie immer nicht zu kurz bei den Beiden
Rumble in the Jungle und Thrilla in Manilla , das war die Kunst des
Boxens annodazumal. Heutzutage zeigt sich Kunst beim Kesselhaus Rumble.
Matthias Poltrock versus Wolfgang Meluhn. Die beiden malenden Kontrahenten kämpfen an 2 großformatigen
Bildern. Sie porträtieren sich als Boxer, malen in das Bild des
anderen, Schlag auf Schlag folgt und mit jeder Runde ändern sich die
Bilder. Diese Kunstperformance wird aufgeführt unter der Regie des
Filmemachers Daniel Manns, der für seine Musikvideos bekannt ist.Während des Malens werden Szenen ala Mohammad Ali vs. George
Forman und Joe Frazier in den Ring projeziert. Bildwechsel, Klang,
künstlerische Verfremdung und schnelle Schnitte prägen diese Performance.In 12 Runden werden die Bilder bunter, Poltrock ergreift die
Initiative mit einem großen Pinsel. Große Teile des Bildes werden
mit einer schwungvollen Linie zusammengefasst. Das Publikum
klatscht. Meluhn kontert mit kontrastreichen Farbtupfern.

Das Publikum sieht einen rasanten malerischen Avantgard-Boxkampf. Ein
phantastischer Kunstabend, diesmal auch als sportliche Herausforderung.

Diese
Kunstperformance wird aufgeführt unter der Regie des Filmemachers Daniel
Manns, der für seine Musikvideos bekannt ist.
 Veranstalter: Kleine Bühne e.V.,
Veranstaltungsort: Kesselhaus der Weberei Gütersloh,
Donnerstag, 18. Oktober 2012 um 20 Uhr, Eintritt 5,-
www.die-weberei.de