„Pictures in time“ 

Void zeigt zeitbasierte Kunst.

Über 2000 Einzelfotos wurden von Void zu einem grafisch anmutenden Film komponiert. Strukturen des urbanen Lebens, verdichtet zu Mustern, die den Unterschied zwischen Dorf und Stadt verschwimmen lassen. Ein Teil der Fotos wurden im Umfeld von DaunTown aufgenommen.
Die Bilder zeigen die Eroberung des Raumes durch den Menschen. Rhythmische Klänge und Geräusche unterstützen Assoziationen und Verknüpfungen.
Die Zeit spielt in diesem Film eine eigene Rolle. Sie zeigt nicht nur die Vergänglichkeit in den Bildern, sondern auch die Dechiffrierung des Films mittels eines Timecodes in Einzelbilder.
Zu sehen ist der Film zur Zeit in der Ausstellung „derzeit“ im Kunstvereins Kreis Gütersloh
bis zum 8.7. 2018. Öffnungszeiten: Do und Fr 15 – 19 Uhr, Sa und So 12 – 19 Uhr

„Completing the Circle“

Performativer Eisenguss anlässlich der LangenNachtderKunst
Die Ausstellung von Susanne Roewer und George Beasley im Kunstverein Kreis Gütersloh wurde in der LangenNachtderKunst in Gütersloh ergänzt durch „Completing the Circle“, einen performativen Eisenguss.
Wie in der modernen Arbeitswelt fanden sich zur Realisierung dieses außergewöhnlichen Projekts Spezialisten aus aller Welt zusammen. George Beasley (USA) und Susanne Roewer (D) arbeiten mit Eden Jolly (UK), Andreas und Lukas Glaser (Schweiz) sowie Morgan Lugo (USA/ Puerto Rico) zusammen. Spontan wurde auch Jörg Spätig zur Mithilfe eingeladen und konnte an dem Ereignis teilhaben.
Ein erhöht in der Mitte eines Arbeitskreises befindlicher Hochofen gab den Zeittakt für das Abarbeiten spannender bildhauerischer Aufgaben und Experimente im Uhrzeigersinn vor. Choreografie, Expertise, Kooperation und Mut der Arbeitsgruppe sorgten für ein feuriges Ergebnis.
Hier ein fotografisch festgehaltener Eindruck des performativen Eisengusses von Gerhard Haug.
Die sehenswerte Ausstellung von Susanne Roewer und George Beasley läuft noch bis zum 27.5.2018 im Kunstverein Kreis Gütersloh.
Die internationalen, am Eisenguss beteiligten Künstler sind ebenfalls mit jeweils einer Arbeit in der Ausstellung vertreten.
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug
Foto: Gerhard Haug

Artist in the world 

Ausstellung von André Smits zur langen Nacht der Kunst
Künstlerateliers weltweit in Fotos festgehalten. Artist in The World ist eine niemals endende Reise durch die Kunst-Welt. Es ist eine Reise von Atelier zu Atelier.
Die Serie der Fotos entsteht durch Netzwerke von Künstlern. Der fotografische Kunstgriff: Rückenfigur. Mit diesem Blick betritt der Betrachter das Atelier und erkundet das Kunst-Universum. In malerischen Wandtatoos hält André Smits die Wegbeschreibung fest, die Ihn durch Empfehlungen zu den einzelnen Künstlern gebracht hat.
Zu sehen ist die Ausstellung währen der Langen Nacht der Kunst in Gütersloh am 12.5.2018 von 19 bis 24 Uhr.
Die Atelierfotos von André Smits sind im Internet zu sehen unter Artist in the world

Prêt-á-porter 

Impulsgebend für die Arbeiten von Beate Freier-Bongaertz sind Alltagsgegenstände und ihre Strukturen. Nachdem sie sich in der vorangegangenen Serie mit Schnittmusterbögen auseinandersetzte und diese zu Landkarten und Reisegeschichten verarbeitete, geht sie in der Umkehrung dem Gedanken nach, in Stadtplänen Figuren aus dem Bereich der Mode zu finden.
Sie folgt den Straßen und Flüssen, um so die in den Plänen verborgenen Figuren herauszuarbeiten. Es entstehen Gestalten, die sich auf den Laufstegen der Modewelt bewegen könnten. Gleichzeitig zeigen sie auch alltägliche Charaktere unserer urbanen Welt.
Zu sehen ist ein Teil der Serie während der langen Nacht der Kunst in Gütersloh am 12. Mai von 19 bis 24 Uhr. Weitere Infos hier: langenachtderkunst.de
Arbeiten aus der Serie „Prêt-à-porter“ von Beate Freier-Bongaertz
Mehr Arbeiten von Beate Freier-Bongaertz

Mon Chéri

Wer neugierig auf mehr neue Arbeiten von Susanne Kinski ist, der sollte sich die Lange Nacht der Kunst in Gütersloh vormerken. Am 12. Mai von 19 bis 24 Uhr.
Der Ort ist passend zum Thema gewählt – das Standesamt. Dort wird ihre Ausstellung mit dem Titel Herzensangelegenheiten zu sehen sein. Sie zeigt ihre aktuellen Collagen und Objekte.
Vorab-Infos zur Langen Nacht der Kunst und zu Arbeiten von Susanne Kinski gibt es hier: langenachtderkunst.de
Susanne Kinski, Mon Chéri

WASSER – das sensible Chaos

Performance mit Tanz, Musik und Video

Die Performance „Wasser – das sensible Chaos“ wird das Festival „kunst & gesund 2018“ eröffnen. 20 bayerische Städte veranstalten gemeinsam dieses große Kunst-Ereignis.
Wasser, künstlerisch interpretiert, bildet die Grundidee dieser interdisziplinären Aufführung, bei der Anna-Katariina Hollmerus mit ihrem Gesang einen wesentlichen Beitrag leistet.
Die Mitwirkenden dieser Performance sind:
Minako Seki – Konzept und Choreographie
Willem Schulz – Konzept und Komposition
Minako Seki – Butoh-Tanz
Anna-Katariina Hollmerus – Gesang
Fanja Raum – Sopransaxofon
Willem Schulz – Cello
Marcus Beuter – Fragment-recordings und Elektronik
Nils Willers – Text + Lichtdesign
Aleksandra Kononchenko – Video

12. April, 19 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau – Max-Liftmann-Saal

Minako Seki, Foto: Ulrich Heemann

Kunstfreund – Kunstfreunde – Kunstfreude

60 Jahre Kunst – eine Sammlung
Horst Grabenheinrich ist ein echter Kunstfreund. Seit 60 Jahren vergeht bei ihm kein Tag ohne Kunst. Zu Beginn als Sammler, dann als Galerist und nun als Kunstberater. In einer großen Ausstellung zeigt er jetzt Kunstwerke aus seiner Sammlung und Werke von Künstlern, mit denen er bis heute zusammenarbeitet.
60 Jahre Kunst – eine Sammlung und wir sind dabei! Unter den rund 200 Werken sind auch Arbeiten von Beate Freier-Bongaertz, Wolfgang Meluhn, Matthias Poltrock und Jörg Spätig zu finden.
Nicht nur die Vielfalt der Techniken ist sehenswert, von Malerei, Aquarell, Zeichnung über Grafik bis hin zu Skulpturen, sondern auch ein zeitgeschichtlicher Zusammenhang wird deutlich; einmal durch die Art der Darstellung und der Wahl der Materialien und zum Anderen durch den Inhalt des Dargestellten. Grafische, darstellende und politische Werke sind in dieser Ausstellung zu sehen.
Gehen Sie in dieser Ausstellung auf Entdeckungsreise.
Den Katalog zur Ausstellung können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Ausstellung läuft bis zum 20.4.2018
Finissage: Freitag, 20. April 2018 ab 18.00 Uhr, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Johannes Lübbering GmbH, Industriestraße 4
33442 Herzebrock Clarholz
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, Sa – So: nach Vereinbarung Tel. 05245 8309-153
Skulptur von Jörg Spätig, Ausschnitt
Zeichnung von Beate Freier-Bongaertz, Ausschnitt
Malerei von Wolfgang Meluhn, Ausschnitt
Malerei von Matthias Poltrock, Ausschnitt