Anna-Katariina Hollmérus

Bilder auf der KUBOSHOW

Seit 18 Jahren ist die KUBOSHOW in Herne die Kunstmesse für Sammler aktueller Kunst.
Jedes Jahr werden 100 Künstler mit ausgewählten Arbeiten präsentiert. Die Athmoshpäre in den alten Flottmann-Hallen spiegelt eine große Ausstellung wieder, obwohl es eine Verkaufsmesse ist mit Schwerpunkt Malerei.
Die KUBOSHOW findet am 19. und 20. Oktober statt.
Hier als kleiner Einblick in die Ausstellung einige der ausgewählten Arbeiten von
Anna-Katariina Hollmérus.

Das Haus als Partitur

Cello-Performance von Willem Schulz

Willem Schulz lädt in diesem Projektzyklus Menschen ein, ihn wiederum einzuladen, ihre Orte musikalisch zu bespielen: Wohnungen, Häuser, Büros, Werkstätten, Ateliers, Gärten, Wälder …., Lebensräume, Arbeitsorte, Lieblingsplätze.
Daraufhin haben wir ihn nach DaunTown eingeladen, unsere Ateliers zu bespielen.
„Menschen geben unendlich Energie und Kreativität in die Gestaltung ihrer eigenen Lebensräume. Ich möchte diesen Räumen meine Aufmerksamkeit schenken, ja sie als aktuelle Museen betrachten und würdigen, indem ich sie mit meinem Cello aus verschiedensten Perspektiven resonnieren lasse, sie in Klang und Stille tauche, ihren Sinn ins Wanken bringe, Licht in Dunkel oder Dunkel in Licht versetze, Vielschichtigkeit errege und vor allem die vorhandenen Schwingungen aufzufangen versuche.
Musik und Performance nach der Partitur des Hauses!“ 
 
Willem Schulz ist der Gründer der DIAGONALE, dem Festival für Neue Musik, das am 5. Oktober 2013 in Bielefeld und am 6. Oktober in Gütersloh stattfindet.

 5 Jahre Artist in the world

Wir folgten der Einladung von Andre Smits zum Jubiläumsfest in die Niederlande

Andre Smits fotografiert in seinem Kunstprojekt seit 5 Jahren international Künstlerateliers. Parallel zu den Fotos entstehen schwarz-weiß Graffitis auf Papier und an Wänden unterschiedlichster Orte, die seine Begegnungen mit den Künstlern aufzeigen, Wege und Verknüpfungen darstellen.

Sein Haus in den Niederlanden ist nun komplett zum Kunstwerk umfunktioniert und zeigt auf beeindruckende Weise sein Kunst-Projekt. Wir waren genauso erstaunt wie weitere 60 internationale Künstler-Gäste, ihre und unsere Namen in seinen Graffitis eingearbeitet vorzufinden.

Andre Smits´ Fotos sind hier zu sehen artistintheworld.com

Totempfahl von Anna-Katariina Hollmérus in Oslo aufgestellt

 Im Rahmen des  Sjamaansgathering 2013 (Schamanentreffen) in Viubratan/Oslo wurde Anna-katariina
 Hollmerus eingeladen einen Totempfahl für die Eröffnungszeremonie zu gestalten. 
Der Totempfahl entstand in Norwegen vor Ort aus einer 4,50m hohen Birke. In einer gemeinsamen Aktion wurde der Pfahl zur Eröffnung aufgestellt. Schamanen aus vier Kontinenten, Nepal, Südamerika, Neuseeland und Europa, weihten den Pfahl in einer feierlichen Zeremonie in ihren Sprachen und Ritualen ein.  
Das Motto des Treffens „Walk in beauty“, die Verbindung von Himmel und Erde, die Kräfte des Himmels auf die Erde einzuladen, Heilung. Die mythische Hochzeit von Himmel und Erde.
Fünf weitere Skulpturen vor Ort zeigen einen Einblick in ihr Schaffen.

Anrdé Smits fotografiert DaunTown

Seit fünf Jahren ist der niederländische Künstler für sein Kunstprojekt weltweit unterwegs, um Ateliers zu fotografieren. Seine Fotos kombiniert mit persönlichen Aufzeichnungen in Form von grafischen Skizzen werden in Galerien weltweit gezeigt. Die Atelierfotos sind auch in Internet zu sehen.

Neuste Arbeiten aus den Dauntown Ateliers

Beate Freier-Bongaertz „Miss Marple im Orientexpress“, Scnittmusterpapier, Stickrahmen, Tusche 35 x 40 cm
Beate Freier-Bongaertz´ aktuelle Arbeiten beschäftigen sich mit dem Thema Reisen.
Matthias Poltrock, ‘Vegetationsgrenze’  Bemaltes Eichenholz b 16 h 36 t 7 cm
Die kleine Holzsskulptur von Matthias Poltrock lässt uns überirdisch große Riesen sein, die sich hinabbeugen und erstaunt das Bergmassiv und die Vegetationsgrenze erkunden.
Wolfgang Meluhn, Absidischer Choral, 90 x 120 cm
Anna-Katariina Hollmérus, Wolfszeit, 95 x 45 cm
 In nordischen Welten und Mythen zuhause, Malerei von Anna-Katariina Hollmérus.
SpätigEdition Kommode 90 h x 130b x 60t cm
Die neuste Kommode aus dem Atelier von Jörg Spätig.

Kesselhaus Rumble

So war’s: Box-Sound – drei Beamer beamten was das Zeug hielt – sogar auf
entzückende Rücken-  und die Beiden Schwergewichtler Wolfgang Meluhn und Matthias Poltrock schenkten sich nichts. Dans Ganze wurde directed und gefilmt von Daniel Manns. Foto von Beate Freier-Bongaertz
Aus „Die Glocke“ vom Samstag, 20.10.2012, mit freundlicher Genehmigung

Saimaa-Konzert mit finnischen Balladen im Museum Kunstpalast Düsseldorf

9.9.2012, 17 Uhr
Zur Finissage der Ausstellung

ÜBERIRDISCH NORDISCH

AKSELI GALLEN-KALLELA (1865-1931) Finnland im Geist der Moderne
02.06.-09.09.2012
In Kooperation mit dem Musée d’Orsay in Paris und dem Helsinki Art Museum präsentiert das Museum Kunstpalast eine großangelegte Ausstellung zu Ehren dieses wichtigen nordeuropäischen Künstlers des 19. Jahrhunderts. Er war seit den 1880er Jahren der be­deutend­ste und führendste Künstler der frühen Moderne Finnlands.
Zur Finissage spielt die Band Saimaa
Die mystischen, von der Stilistik des Tango geprägten Klänge der deutsch-finnischen Band Saimaa entführen das Publikum in die Wälder der Elfen und Trolle und in die Welt des finnischen Nationalepos „Kalevala“. Sängerin Anna-Katariina Hollmérus fasziniert mit ihrer ausdrucksstarken, raumfüllenden, zugleich aber sanften und zauberhaften Stimme. Sie erweckt die einfühlsamen finnischen Balladen zum Leben und entführt die Zuschauer in eine traumhafte Welt. Mit Christian Beckers und David Herzel hat sie eine geniale Rhytmussektion gefunden, die der Finnin viele Freiheiten für vokale Salti ermöglichen.

Kunst im Botanischen Garten Gütersloh von Wolfgang Meluhn und einem lebenden Hasen

Zahlreiche Kunstfreunde sind dem Ruf in den Botanischen Garten Gütersloh zur Ausstellung und zum Kunst-Picknick mit Hasen gefolgt und haben einen wunderbaren Nachmittag verbracht.

Der Förderkreis Stadtpark- Botanischer Garten engagierte Wolfgang Meluhn aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Botanischen Gartens für diese Ausstellung.
Meluhn malte die Facetten des Gartens und hat ihn sehr genossen. Das sieht man seinen herlichen Bildern, die im Gewächshaus ausgestellt sind, auch bei jedem Pinselstrich an.
23  Mittel- und Großformate hatte Meluhn zum Sattsehen aufgefahren.
Anja Willms fotografierte diese Schnappschüsse
Jörg Spätigs Künstler-Tische auf der Picknickwiese fanden großen Anklang

Horst Grabenheinrich, Kunstberatung Grabenheinrich aus Gütersloh hatte wieder
ein feines Händchen – hatte er doch das Kunst-Picknick mit Hase,
eingestielt.

Hier kommt der ‚lebende Hase, der die Kunst erklärt‘ ins Spiel. Natürlich ist das Niemand anderes als unser Dauntown Komödiant Robert Woitas.
Auch die netten Letten waren mit von der Partie.
Ohren-, Augen- und Gaumenschmaus
Horst Grabenheinrich mit Wolfgang Meluhn
Natürlich ließ es sich Wolfgang Meluhn nicht nehmen, live zu malen  und begann vor dem Kunstpublikum mit einem letzten Botanischer Garten Bild. Hier im Gespräch mit der Malerkollegin Ieva Lapina